|
 |
|
Den Gebrauch der Kräfte, die man hat, ist man denen schuldig, die sie nicht haben !!! De Hauptsach is, et Hätz is joot !!! Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher! (Bertolt Brecht) |
|
|
|
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher! (Bertolt Brecht) |
|
|
|
|
|
 |
|
Weisheiten - Erkenntnisse - erlebte Erfahrungen - MEIN EIGENER LEBENSLAUF IN KURZFORM- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es ist."
Karl Valentin
"Jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit" Goethe
Hier etwas und das gilt für die "Alten" und für die "Jungen".
Ein schöner Spruch für Febr. 2012 und das gilt wohl nicht nur für diesen Monat (obwohl da Karneval ist):
VORWORT
Die Weisheiten sollen uns inspirieren.
Sie sollen einen anderen Blick auf persönliche oder allgemeine Probleme und Widrigkeiten werfen.
Durch die evtl. dann veränderte Sicht der Dinge werden uns neue Möglichkeiten gegeben u.U. auch aus verfahrenen Situationen zu finden.
Die folgenden Weisheiten werden unterteilt in eigene Weisheiten, die durch meinen nicht immer einfachen Lebensweg geprägt wurden und "Zitaten" etc.
Das Alter spielt wohl nicht so eine Rolle.
Auch ein junger Mensch kann Weisheiten, Erkenntnisse etc. haben, die hier gerne gelesen werden (unter Kommentare oder im Gästebuch).
Würde mich somit über jeden Beitrag freuen.
Jeder hat sicherlich etwas erlebt, was wichtig ist, den Lesern dieser Seite mitzuteilen.
Freue mich auf die Kommentare, so sind auch kleine Geschichten erlaubt, also alles was Euch einfällt.
Fangen wir jetzt einfach an.
- Es ist sehr einfach theoretische Weisheiten etc. zu erzählen, wichtiger ist , sie umsetzen zu können.
- Worauf kommt es im Leben an???
(Nun mache ich es den Lesern nicht einfach, hier sollten zuerst einmal Kommentare geschrieben werden, bevor ich hier meine Lösung niederschreibe.).
- mindesten alle 2 Jahre sollte man sich fragen, was will ich eigentlich wirklich?
warum??? (bitte Kommentare).
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupéry
Achte nicht bloß auf das, was andere tun, sondern auch auf das, was sie unterlassen!
(Altdeutsche Weisheit)
Ein großer Mensch ist derjenige, der sein Kinderherz nicht verliert.
(Mengzi, chinesischer Philosoph 370-290 v. Chr.)
Gebt mir ein bisschen Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
gebt mir ein bisschen Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und vor allem gebt mir die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden!
Reinhold Niebuhr, dt.-amerikanischer Theologe
Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann. Jean Guehenno
- Eine Geschichte (was ist besser geeignet als die eigene Lebengeschichte):
Zuerst die These:
Nicht die Intelligenz allein ist wichtig, im Gegenteil, sie kann sogar hinderlich sein.
Das "Durchhalten und nicht aufgeben" ist m.E. viel wichtiger.
Außerdem ist die emotionale Intelligenz m.E. die wichtigere Intelligenz als die sogenannte "klassische Intelligenz", die lediglich mathematische und verbale (also rein akademische) Fähigkeiten als Voraussetzung für den Erfolg im Leben betrachtet.
Definition "emotionale Intelligenz":
Zur Operationalisierung und Messung der Emotionalen Intelligenz in einem Test haben Salovey und Mayer dieses Konzept in vier Bereiche gegliedert. Es sind:
-
Wahrnehmung von Emotionen
-
Nutzung von Emotionen
-
Verstehen von Emotionen und
-
Beeinflussung von Emotionen.
Der erste Bereich Wahrnehmung von Emotionen umfasst die Fähigkeit, Emotionen in Mimik, Gestik, Körperhaltung und Stimme anderer Personen wahrzunehmen. Der zweite Bereich der Nutzung von Emotionen zur Unterstützung umfasst Wissen über die Zusammenhänge zwischen (eigenen und fremden) Emotionen und Gedanken, welches z.B. zum Problemlösen eingesetzt wird. Das Verstehen von Emotionen spiegelt die Fähigkeit wider, Emotionen zu analysieren, die Veränderbarkeit von Emotionen einzuschätzen und die Konsequenzen derselben zu verstehen. Die Beeinflussung von Emotionen erfolgt auf Basis der Ziele, des Selbstbildes und des sozialen Bewusstseins des Individuums und beinhaltet z. B. die Fähigkeiten, Gefühle zu vermeiden oder gefühlsmäßige Bewertungen zu korrigieren (Mayer, Salovey, Caruso, 2004).
Hier meine eigene Geschichte in "Kurzform", eine Langform wird für die Leser später eingestellt, muss aber nicht unbedingt gelesen werden.
Also Kurzform:
Folgende Stationen in meinem Leben.
Nach der "Volksschule" durfte ich eine Banklehre absolvieren, danach Angestellter bei einer sehr großen Bank und nebenher der Besuch einer Abendschule.
Und ab da fing das "Durchhalten" an. Von 53 Schülern, die die Abendschule besuchten, kamen 13 mit Abschluss durch.
Von den 13, die das Studium aufgenommen haben, blieben 3 übrig.
Woran lag das?
Es war lediglich das "Durchhalten", denn so viel "klassische Intelligenz" war nicht vorhanden.
Die Abschluss-Note des "Wirtschaftswissenschaftlichen Studiums" am 29. Juli 1979 war ein "sehr gut".
Danach im Direkteinstieg Assistent bei einem Vorstand eines sehr großen Unternehmens.
Fazit: Es war wirklich das "Durchhalten " und nur nicht "aufgeben" wichtig.
Weiterhin war es wohl auch meine "emotionale Intelligenz", die mich so weit hat kommen lassen, wofür ich meiner Mutter (alte Hebamme) und Rene´-er war mir ein sehr guter Vater- sehr dankbar bin. Bitte anklicken: (EIN HEBAMMENLEBEN MIT CHARAKTER und Rene´...) Mentor mit anderen lieben Personen), die nicht unerheblich dazu beitrug, bis heute sehr dankbar bin.
Was wir hieraus lernen, muss hier wohl nicht mehr ausgeführt werden.
Und nun weiter mit den Weisheiten, wobei es schön wäre, wenn die Leserinnen und Leser auch eigene Weisheiten unter Kommentare hier einstellen. Danke!
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen. Franz Werfel
Alle Autorität, die ich besitze, beruht einzig darauf, dass ich weiß, was ich nicht weiß.
Sokrates
Was mich nicht umbringt, macht mich härter.
Friedrich Nietzsche
Das Leben ist kurz und seine Zeit zu verlieren ist eine Sünde.
Albert Camus
Das menschliche Wissen ist dem menschlichen Tun davongelaufen, das ist unsere Tragik. Trotz aller unserer Kenntnisse verhalten wir uns immer noch wie die Höhlenmenschen von einst.
Friedrich Dürrenmatt
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
Sokrates
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst.
Albert Schweitzer
Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs sie zu erwerben.
Albert Einstein
Nur zwei Dinge sind unendlich, das Weltall und die menschliche Dummheit. Beim Weltall bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Albert Einstein
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Du hast Augen...und doch bist Du blind!!! „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Antoine de Saint-Exupéry (Werk: Der Kleine Prinz) |
|
|
|
|
|
 |
|
Facebook anklicken. Facebook zum anklicken wurde eingestellt am 01.03.2014 |
|
|
|
|
|
 |
|
"Als du auf die Welt kamst, weintest du, und um dich herum freuten sich alle. Lebe so, daß, wenn du die Welt verläßt, alle weinen und du allein lächelst!" Verfasser unbekannt. |
|
|
|
|
|
|
Was ich nicht kann, kann ich lernen. Wichtiger ist, dass man das kann, was man nicht so einfach lernen kann!!! |
|
|
|
|
|
 |
|
De Hauptsach is, et Hätz is joot !!! |
|
|
|
|
|
|
Den Gebrauch der Kräfte, die man hat, ist man denen schuldig, die sie nicht haben !!! |
|
|
|
|
|
 |
|
Statt die Banken zu füttern sollten wir dafür sorgen, dass nicht jede 5 Sekunden ein Kind verhungert!!! |
|
|
|
|
|
|
"Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll." Abschiedsrede von Willy Brandt auf dem Kongress der Sozialistischen Internationale in Berlin am 15. September 1992 (verlesen von Hans-Jochen Vogel).
„Wir wollen mehr Demokratie wagen.“
Aus der ersten Regierungserklärung als Bundeskanzler, 28. Oktober 1969.
Aus diesem Grund ist ein lieber Freund 1970 in die SPD eingetreten. Er war es auch, der mich besonders motivierte, in der SPD aktiv mitzuarbeiten.
Seit 1966 war ich in der Gewerkschaftsbewegung sehr aktiv tätig.
So wurde ich schon in jungen Jahren u.a. zum Kreisjugendausschuss-Vorsitzenden des DGB und Kreisjugendausschuss-Vorsitzenden der ÖTV (jetzt Verdi) gewählt.
U.a. war Willy Brandt für mich ein wichtiger Grund 1972 der SPD beizutreten.
Willy Brandt hat auf seinem Grabstein den schlichten Satz schreiben lassen: „Man hat sich bemüht.“ Jeder Mensch sollte sich bemühen. Dann hätten wir eine andere Welt.
„Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ (Maßstab für eine bessere Ordnung der Gesellschaft, Orientierung für
das Handeln der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten.)
"Das Meisterstück eines Menschen, auf das er besonders stolz sein kann, ist, sinnvoll zu leben; alles übrige, wie regieren, Schätze sammeln, Bauten errichten, sind Nebensachen." Essais Buch III - Über die Erfahrung von Michel de Montaigne. Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher! (Bertolt Brecht). Weitere Ausführungen
|
|
|
|
|
|
 |
|
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Zitat von Albert Einstein |
|
|
|
|
|
|
Denn die einen stehn im Dunkeln und die andern stehn im Licht. Und man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht. [Bertold Brecht]
Wir können sehr viel verändern, wir müssen es nur wollen.
Hier ein Zitat:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben."
Albert Einstein
|
|
|
|
Heute waren schon 16 Besucher (25 Hits) hier! |